6. Türchen

Menschen sind soziale Wesen. Wir streben nach einer Verbindung zu anderen Menschen und nach Zugehörigkeit. Eine große Meta-Analyse konnte zeigen: Verfügen wir über starke zwischenmenschliche Beziehungen (Partner, Freunde, Familie), so erhöht dies die Wahrscheinlichkeit, dass wir gesund bleiben, um 50% - verglichen damit, wenn wir uns einsam fühlen. * 


Dankbarkeit


Die nächste Superressource in die wir Eintauchen ist „Dankbarkeit". 

Die Dankbarkeit nährt das Grundmotiv-Feld  "Harmonie & Geborgenheit".

Ist dieses Feld im Wanken, fühlen wir uns nicht zugehörig, traurig, verletzt oder auch einsam.
Dankbarkeit hängt mit dem Bindungshormon Oxytocin zusammen.**
Dankbarkeit wirkt wie eine Supermedizin auf unseren Organismus - psychisch wie körperlich. Sie erhöht unser Wohlbefinden. Dankbarkeit wird ausgelöst, in dem wir etwas bekommen, das wir als wertvoll empfinden.

Deshalb versuchen wir nun ganz aktiv, heute und in den nächsten Tagen die Ressource „Dankbarkeit“ vertiefend zu aktivieren, um wieder etwas Ausgleich in diesem Feld zu schaffen.

Regelmäßig empfundene Dankbarkeit  hält uns am Boden, verbindet uns mit dem Umfeld und nährt das Grundmotiv nach Harmonie und Geborgenheit.

Tagesaufgabe

Wie sieht für dich persönlich Dankbarkeit aus?

  • Suche nach einem Ereignis oder einer Situation, in der du Dankbarkeit fühlst oder gefühlt hast.


  • Wenn du diese Situation gefunden hast, schreibe sie bitte auf, mache die Augen zu und spüre genau in deinen Körper, wo du diese Dankbarkeit im Körper spürst. Bleibe in diesem Gefühl für 30 Sekunden.


  • Stelle dich nun vor den Spiegel und versuche die Dankbarkeit im Gesicht und auch im Körper darzustellen. Wie fühlt es sich an?


  • Kombiniere nun die Situation der Dankbarkeit mit der körperlich und mimisch dargestellten Dankbarkeit. Verweile auch hier für mind. 30 Sekunden.



Tipp: Gefühlte Dankbarkeit muss nicht immer in der Vergangenheit liegen oder über das, was man schon hat. Dankbarkeit zu fühlen für neue Impulse oder neue Möglichkeiten ist ebenso enorm kraftvoll.


* Quellen: Auszüge des Textes und der Motivkompass: Copyright Eilert Institut und "Ich bin Musik-Akademie" Buch: Körpersprache entschlüsseln und verstehen.
**(Aloe&Way,2014;Barraza et al.,2013)